Wagenrennen

Wenn der Turnbetrieb ausfällt, weil gerade die Turngeräte überprüft werden, muss ein Ersatzprogramm her. Unser Pausenhaus bietet ganz viel – so auch insgesamt 7 kleine Wagen, mit denen man einiges anstellen kann.
Die Kinder haben 2 Pisten für die Flitzer gebaut und konnten ihre Strecken ausgiebig testen:

Schwierig war das Aufbauen, leicht war das Aufräumen. Gut hat mir der Teil mittendrin gefallen. Es kamen auch ganz viele, die ausprobieren wollten. Giada holte immer alles aus dem Pausenhaus. Ich sagte: «Nein, Giada!» Ich nahm es ihr weg und versorgte es wieder. Aimee wollte zuerst nie das Wägeli mit den anderen teilen. Es war lustig. 
Noris

 

Sandskulpturen 2017

Manchmal geschehen schulisch Dinge, die man gar nicht so eingeplant hat. Nachdem wir letztes Jahr am Sandskulpturen-Festival in Rorschach waren, die Künstler bei der Arbeit sahen und mit ihnen reden konnten und wir schliesslich auch noch zufällig in der Tagesschau des Schweizer Fernsehens zu sehen waren – tja, da wollten die Kinder dieses Jahr natürlich unbedingt wieder die vergängliche Kunst sehen. So schlossen wir uns der 2. Klasse an, um die neuen Kunstwerke zu betrachten. Es hat sich gelohnt.

Der aktuelle Jahrgang bot wieder einige eindrückliche Arbeiten. Tierische Motive kamen bei den Kindern besonders gut an. Und eine Skulptur benötigte sogar drei Anläufe, bis es endlich klappte.

 

Am Ende konnten sich wieder alle selber als Sandkünstler versuchen. Der grosse Sandhaufen lädt zum Spielen ein. Und der Bus zurück fährt wieder einmal viel zu früh…

 

Schulreise 2017 – Der Eggen-Höhenweg

Die Schulreise führte uns über die Eggen bei St.Gallen. Mit etwa 2 Stunden Wanderzeit und einer tollen Grillstelle ist die Wanderung ideal. Das Wetter war optimal, der Weg führte durch Wald und Wiese. Während einige Kinder im Wald einen Wolf suchten, kletterten andere am Steilhang  beim Grillplatz. Es war ein wunderbarer Tag mit der Frage: «Wann gehen wir wieder mal hier hin?»

  • Nervös am Bahnhof Goldach.
  • Der erste Aufstieg bei Vögelinsegg
  • Speicher
  • Erster Rastplatz
  • Die Aussicht von da oben soll super sein!
  • Pause
  • Der Säntis auf der Rückseite
  • Waldegg mit vielen Tieren
  • Mittagessen bei der Feuerstelle der Schweizer Familie
  • Ab sofort wird der Rucksack leichter.
  • Tsch...tsch...
  • Das Geburtstagskind
  • Kletterversuche
  • Abstieg nach Lustmühle.
  • Am grossen Bahnhof Lustmühle

Mit Schwung geturnt

Die Ringe üben immer eine magische Anziehungskraft auf die Kinder aus. Wer schaukelt schon nicht gern? Und so haben wir letzte Woche abgehoben und uns ein wenig an das Gerät gewöhnt. Wir sind mit viel Schwung in die Woche gestartet – und fast keiner hatte Angst…

Abfallunterricht in der Schule

Frau Moosberger von PUSCH lernte uns einiges über den Abfall. Das Thema Papier konnten wir in verschiedenen Posten erleben. So wissen wir nun einiges und sind viel aufmerksamer im Umgang mit Papier.

  • Plakat erstellen
  • Einen Block machen
  • Abfall sortieren
  • Warteschlange zum Makulatur-Block
  • Abfall sortieren

Amina: «Der Film war lustig, Wir haben Karton und Papier sortiert. Dann haben wir einen Block gemacht. Wir durften Holzstücke anfassen. Wir haben ganz viel Natursachen gelernt.»

Noris: «Wir haben Abfall sortiert und einen Film angeguckt. Wir haben uns den Kreislauf über den Regenwald von Brasilien angeschaut. Wir haben einen Block gebastelt.»

Rijona: «Wir haben einen Block gebastelt. Wir haben einen Film angeschaut. Wir haben Bilder über den Regenwald angeschaut.»